Cohaus Kloster Schlehdorf
Kirchstr. 9
82444 Schlehdorf
Tel: 00498851 9208370
Das Kloster Schlehdorf erlebte in den letzten 1250 Jahre eine wechselvolle Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung der "Villa Slehdorf" stammt aus dem Jahre 763. Die Grundmauern des Urklosters wurden erst kürzlich bei Bauarbeiten auf dem Gelände des neuen Pflegezentrums entdeckt. Die Pfarrkirche St. Tertulin wurde nun nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten wieder eröffnet und erstrahlt in neuem Glanz. Sie können die Kirche in den Monaten April - September von 8.30 - 18.00 Uhr und Oktober - März von 8.30 - 16.00 Uhr besichtigen. Spezielle Kirchenführungen gibt es aktuell keine. Im Herbst finden im Rahmen des "Schlehdorfer Orgelherbst" wieder Orgelkonzerte in der Kirche statt. Genaue Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Kirchstr. 9
82444 Schlehdorf
Tel: 00498851 9208370
Das zuletzt von den Missions-Dominkanerinnen geführte Kloster Schlehdorf wurde 2019 an die Münchner Wohnungsbaugenossenschaft WOGENO eG veräußert und heißt nun Cohaus Kloster Schlehdorf. Die Schaffung einer ausgewogenen Balance zwischen Wohnen, Arbeiten, Bildung und Besinnung ist Teil des neuen Nutzungskonzeptes, das sowohl die gemeinsame Bewirtschaftung der Anlage, als auch einen ökonomisch sinnvollen Gäste- und Seminarbetrieb sowie Rückzugsräume für Ruhe und Kontemplation vorsieht. Das ehemalige Kloster Schlehdorf kann nicht besichtigt werden. Es finden jedoch zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte statt. Nähere Infos unter www.cohaus-schlehdorf.de
Die Klosterschwestern der Missions-Dominikanerinnen sind in ihr neues Klostergebäude in der Dominikusweg 9 umgezogen.